Die Düsseldorfer Fahrradzählstellen – Von den Daten zu der Anwendung
Das Thema Radfahren ist und bleibt aktuell! Auch wir vom Open-Data-Team Düsseldorf haben seit geraumer Zeit die Idee, nicht nur die trockenen Zahlen der in Düsseldorf installierten Fahrradzählstellen zu veröffentlichen, sondern noch einen Schritt weiter zu gehen und die Programmierschnittstelle (API) der Daten sammelnden Firma bereitzustellen. Hierdurch soll es Entwicklern, Journalisten und allen Interessierten ermöglicht werden, die immer aktuellsten Daten in geeigneter Form zur Verfügung zu haben und im besten Falle daraus wertschöpfende Ideen in Form von Apps und Webseiten zu generieren.
Facts
In Düsseldorf sind stadtweit mittlerweile 13 Fahrradzählstellen installiert. Wo sich diese befinden, kann hier nachgelesen werden. Federführend werden die Zähler in Düsseldorf von den Kolleginnen und Kollegen des Amtes für Verkehrsmanagement betreut. Nachdem der Kontakt mit den beteiligten Stellen hergestellt wurde, konnten wir zügig die historischen Zahlen der letzten Jahre bekommen und als Open Data veröffentlichen. Das reichte uns natürlich noch nicht und wir wollten mehr wissen. So bot sich uns im August 2019 die Gelegenheit bei schönstem Sommerwetter mit zwei Kollegen des Amtes „raus“ zu fahren und uns bei einem Blick hinter die Kulissen die Technik und was dahinter steckt erklären zu lassen. Wir bekamen Einblicke zu der Funktionsweise der Fahrradzählstellen und zur Verkehrstechnik in Düsseldorf allgemein. Interessant: Die Schleifen werden unter dem Asphalt verlegt und mit einem speziellen Sensor wird die magnetische Signatur der Räder des Fahrrads anhand von bestimmten Differenzierungskriterien genau analysiert. Den Abschluss des Ausfluges bildete ein kurzer Besuch in der Verkehrs- und Tunnelleitzentrale, wo alle Daten, die den Verkehr in Düsseldorf betreffen, zusammenlaufen und so gesteuert werden.