Der Datensatz enthält den Link zur Oparl-Schnittstelle des Ratsinformationssystems (RIS) der Stadt Düsseldorf.
OParl ist eine Initiative der Open Knowledge Foundation zur Standardisierung des offenen Zugriffs auf parlamentarische Informationssysteme in Deutschland. Das Ziel von OParl ist die Schaffung einer Standard-API für den Zugang zu öffentlichen Inhalten in kommunalen Ratsinformationssystemen, damit die Inhalte daraus im Sinne von Open Data für möglichst viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden können.
Informationen zur OParl-Schnittstelle und die Anwendungsmöglichkeiten haben wir in einem Blog zusammengestellt.
Dateien und Quellen
- OParl-Schnittstelle zum Ratsinformationsystem der Stadt Düsseldorfjson
JSON-Datei der Schnittstelle zum Ratsinformationssystem der Stadt Düsseldorf...
Go to resource
Feld | Wert |
---|---|
Herausgeber | |
Angepasst | 2020-03-19 |
Veröffentlichungsdatum | 2020-03-18 |
Aktualisierungsintervall |
kontinuierlich
|
Homepage URL | |
Bezeichner | 9d554b24-56d1-4e42-b61f-9ac172706ab0 |
Lagebeschreibung |
Düsseldorf
|
Lizenz | |
Autor/in | |
Ansprechpartner/in |
Open-Data-Team der Landeshauptstadt Düsseldorf
|
E-Mail-Kontakt | |
Zugänglichkeit |
öffentlich
|
Kommentare
Jupyter Notebook mit Anwendungsbeispiel
Vielleicht ja ganz hilfreich:
https://github.com/syrom/DUS_Ratsinformationssystem_json_zu_Excel
Zur Zeit scheinen nur sehr wenige "Papers" online.... ich nehme an, daß sich deren Zahl mit der Zeit erhöhen wird, richtig ?
Der Code produziert eine Tabelle mit allen Dokumenten, inkl. der jeweiligen aktiven Download-Links.
Ergebnis ist eine schnelle Übersicht über zur Zeit online befindliche Dokumente im RIS
Besten Dank, schauen wir uns
Besten Dank, schauen wir uns an!
Tippfehler bei Eigenschaft: formOfAddress
Bei dem Typ Person, gibt es einen Tippfehler einer Eigenschaft
dieser ist bei dieser OParl-Schnittstelle definiert als
formOfAdress
formOfAddress <- Dies wäre korrekt geschrieben
(siehe Oparl Spezifikation https://dev.oparl.org/spezifikation#entity-person)
Danke für den Hinweis, den
Danke für den Hinweis, den ich an unseren IT-Dienstleister weitergebe.
Inkonsistente Consultation ids
Es kommt mehrmals vor, dass es consultations gibt, welche die selben ids besitzen, jedoch unterschiedliche Werte beinhaltet. Dies dürfte nicht der Fall sein. In diesen Fällen sollte es ein gesondertes consultation Objekt pro agendaItem geben.
Hinweis: Update
Es gab in der Zwischenzeit ein Update von Seiten des RIS-Herstellers, mit dem eine Reihe der an uns gemeldeten Fehler behoben sein sollten. Einige Punkte müssen wir noch intern klären. Wir freuen uns weiterhin über Hinweise, die uns helfen, die Schnittstelle besser nutzbar zu machen, gerne auch per Mail an opendata@duesseldorf.de
Danke :D
Danke werde es demnächst Testen und hoffentlich im laufe nächsten Jahres in eine produktive Verwendung bringen können :)
Neuen Kommentar schreiben